Postdoktoranden

Dr. Johanna Heine
Postdoc-Aufenthalt 2012-2013
Arbeitsgebiet:
Neue Synthesewege zu dotierten Koordinationsverbindungen
Arbeitgeber:
Philipps-Universität Marburg - Lehrstuhl für Anorganische Chemie
Doktoranden

Dr. Sven Zottnick
Promotion 2018
Dissertation:
Lumineszierende Lanthanid-Koordinationsverbindungen auf Basis von Cyano- und Spiroborat Salzen und ionischen Flüssigkeiten
Arbeitgeber:
Robert Bosch GmbH

Dr. Tobias Wehner
Promotion 2018
Dissertation:
Multifunktionale Kompositmaterialien auf Basis lanthanidhaltiger Verbindungen mit lumineszierenden Nanopartikeln und superparamagnetischen Mikropartikeln
Arbeitgeber:
ImPaper Europe GmbH

Dr. Franziska Brede
Promotion 2016
Dissertation:
Synthesestrategien und Struktur-Eigenschafts-Beziehungen anorganisch-organischer Hybridmaterialien basierend auf 3d-Übergangsmetallchloriden und N-heterozyklischen Liganden
Arbeitgeber:
Deutsches Patent- und Markenamt

Dr. Nicole Dannenbauer
Promotion 2015
Dissertation:
Neue Selten-Erd-Thiazol und 2-Amino-Thiazol-Komplexe für lumineszente Hybridmaterialien
Arbeitgeber:
Institut für Baubiologie Rosenheim GmbH

Dr. Larissa Meyer
Promotion 2015
Dissertation:
Dünne Filme, Detektoren sowie Co-Dotierungen und Mischbarkeiten auf Basis von lumineszierenden Erdalkali-/Selten-Erd-Imidazolat-Gerüstverbindungen
Arbeitgeber:
Carl Zeiss AG

Dr. Fabian Schönfeld
Promotion 2015
Dissertation:
Solvensfreie Synthese von Übergangsmetall-azolat- und -azin-Netzwerken mit Struktureigenschaftsbeziehungen im Bereich Polarisierbarkeit und sorptionsabhängiger Lumineszenz
Arbeitgeber:
Quantachrome GmbH und Co. KG

Dr. Philipp Matthes
Promotion 2015
Dissertation:
Neue Ln-Koordinationspolymere und MOFs als Hybridmaterialien für effektive Lumineszenz und neuartige Phosphore
Arbeitgeber:
REHAU AG + Co

Dr. Jens-Chrystoph Rybak
Promotion 2013
Dissertation:
Funktionale Koordiantionspolymere und MOFs aus Reaktionen der Lanthanide und des Bariums mit Azol-Liganden - Synthese und Charakterisierung mit dem Fokus der Strukturbestimmung anhand von Röntgenpulverbeugungsdaten
Arbeitgeber:
Deutsches Patent- und Markenamt

Dr. Christop J. Höller
Promotion 2010
Dissertation:
Neue Koordinationspolymere und MOFs der Selten-Erd-Chloride mit den Linkern 1,3-Benzodinitril, 1,4-Benzodinitril und 4,4'-Bipyridin
Römer-Preis der Dr. Klaus Römer-Stiftung für herausragende Dissertationen 2009
Arbeitgeber:
Bionorica

Dr. Alexander Zurawski
Promotion 2010
Dissertation:
Imidazolat-Koordinationspolymere und MOFs der Selten-Erd-Elemente, Erdalkali-Metalle und des Galliums sowie Beiträge zu multifunktionalen Liganden
Römer-Preis der Dr. Klaus Römer-Stiftung für herausragende Dissertationen 2009
Arbeitgeber:
Osram

Dr. Yassin Mokaddem
Promotion 2006
Dissertation:
Neuartige Netzwerke und Koordinationspolymere der Selten-Erd-Elemente mit verschiedenen Triazolat-Liganden
Arbeitgeber:
TÜV-Rheinland

Dr. Catharina C. Quitmann
Promotion 2004
Dissertation:
Ungewöhnliche Stickstoff-Koordinationen der Selten-Erd-Elemente
Arbeitgeber:
EVONIK-Industries